Unterstützung für würdevolles Sterben

Birte Pauls, MdL Bild: SPD SH

Zum Welthospiztag am morgigen 13. Oktober erklärt die pflegepolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Birte Pauls:

Ziel des weltweiten Hospiztags ist es, über die Hospizidee zu informieren, die Hilfsangebote vorzustellen und um Unterstützung zu werben. Gleichzeitig sollen die Leistungen der Ehrenamtlichen, ohne die die Hospizidee nicht umgesetzt werden könnte, gewürdigt werden. Der Welthospiztag ist Anlass, auf die Situation der schwerstkranken und sterbenden Menschen und ihrer Angehörigen aufmerksam zu machen und das Thema Sterben, Tod und Trauer im gesellschaftlichen Bewusstsein zu verankern. Denn noch immer gibt es viel Unsicherheit beim Thema Sterben, noch immer ist dieses geprägt von Verschwiegenheit, weil es nicht als zum Leben dazugehörig wahrgenommen wird. Was wir brauchen, ist eine kompetente Palliativbetreuung und einfühlsame Hospizbegleitung, vor allem aber eine wertschätzende und beschützende Umwelt für Schwerstkranke und Sterbende, in der diese sich aufgehoben, ernst genommen und behütet fühlen, sowie Unterstützung der Angehörigen in den oft schwierigen und belastenden Situationen. Die Hospize, die dies leisten – zum größten Teil mit ehrenamtlichen Helfern – benötigen mehr Unterstützung. Wir setzen uns dafür ein, flächendeckend Angebote zum Sterben in Würde und mit Begleitung zu schaffen.