
Allein für 2013 erhalten die Kommunen für die Betreuung von Kindern unter 3 Jahren somit insgesamt 61 Mio Euro. Hinzu kommen Betriebskostenzuschüsse für die Betreuung von Kindern über 3 Jahren von 70 Mio Euro, die das Land zur Verfügung stellt. Für Sprachförderung in Kitas gibt es insgesamt 6 Mio Euro.
„Die von der rot-grün-blauen Koalition deutlich erhöhten Mittel für Kinderbetreuung sind eine erhebliche Entlastung für die Kommunen“, sagt Birte Pauls. „Damit unterstützen wir sie beim Ausbau der Betreuung, damit der ab dem 1. August geltende Rechtsanspruch umgesetzt werden kann.“ Für den Kreis Schleswig Flensburg stehen 2013 insgesamt 3.954.231Mio Euro für die Betreuung unter Dreijähriger und 4.402.949 Mio Euro für die Betreuung über Dreijähriger zur Verfügung. Der Kreis leitet diese Mittel an die Städte und Gemeinden weiter.
„Wir haben die Zuschüsse deutlich erhöht weil es uns als Koalition ein wichtiges Anliegen ist, qualitativ hochwertige Plätze für die Betreuung von Kindern, die noch nicht zur Schule gehen, zur Verfügung zu stellen. Nur mit einem ausreichenden und guten Angebot an öffentlicher Betreuung sei es möglich, auch diejenigen Kinder zu erreichen, die die Fördermöglichkeiten der Kindertagesstätten am dringendsten benötigen. Das von CDU und FDP eingeführte Betreuungsgeld dagegen könnte, so sei zu befürchten, gerade von sozial benachteiligten Eltern genutzt werden, deren Kinder dadurch von den unterstützenden Möglichkeiten der Kitas ferngehalten würden.“
Mehr Mittel gibt es auch für Investitionen in den Kita-Ausbau: Das Land stellt in diesem Jahr 20 Mio. Euro und damit 9 Mio Euro mehr als im vergangenen Jahr bereit. Mit den Mitteln des Bundes sind das 2013 insgesamt 45 Mio Euro für den Ausbau der Kindertagesstätten und der Kindertagespflege in Schleswig-Holstein.