In Würde sterben

Birte Pauls, MdL Bild: SPD SH

Zum morgigen Welthospiztag erklärt die pflegepolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Birte Pauls:

Sterben geht uns alle an: In diesen Tagen finden weltweit zahlreiche Veranstaltungen zum Thema Hospiz-Sterbebegleitung statt. In Schleswig-Holstein gibt es mehr als 40 ambulante Hospizgruppen und Hospizinitiativen, in denen neben professionellen hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern rund 1.000 qualifizierte Frauen und Männer jährlich ca. 50.000 Stunden ehrenamtliche Arbeit leisten. Dies kann man gar nicht genug wertschätzen! Denn niemand sollte beim Sterben alleingelassen werden – unabhängig vom individueller Kultur und Weltanschauung, von Nationalität und Glaube. Hospizdienste ermöglichen es Schwerstkranken und Sterbenden, im gewohnten Umfeld zu Hause selbstbestimmt, aber begleitet und würdevoll ihren letzten Weg zu gehen. Diese Sterbebegleiter respektieren individuelle Wünsche, sie hören zu, teilen Ängste und Sorgen oder sind einfach nur da.

In Zusammenarbeit mit Palliativcare-Gruppen und Pflegediensten, die die medizinische und pflegerische Versorgung übernehmen, leisten die Hospizmitarbeiter/innen eine wunderbare, ergänzende humanitäre Arbeit. Dies ist keine Selbstverständlichkeit, dazu ist auch nicht jeder in der Lage, aber doch ist es ein Ausdruck großer menschlicher Zuwendung.

Um diese unschätzbare Arbeit weiter zu unterstützen, ist uns wichtig, dass diese Arbeit flächendeckend angeboten werden kann und dass Fortbildungen und regelmäßige Supervisionen gesichert und bürokratische Hürden abgebaut werden.