Anlässlich des heutigen Festakts zum 25jährigen Jubiläum der Institution der/des Minderheitenbeauftragten erklärt die minderheitenpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Birte Pauls:
1988 hat Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Björn Engholm das Amt des/der Minderheitenbeauftragten – ursprünglich: Grenzlandbeauftragter – eingeführt. Damit war das Land über die Bundesgrenzen hinweg Vorreiter. Die engagierte Arbeit der bisherigen Beauftragten Kurt Hamer, Kurt Schulz und jetzt (wieder) Renate Schnack genießt europaweite Anerkennung; Minderheiten sind heute ein präsentes und nicht mehr zu vernachlässigendes Thema. Nach 25 Jahren Tätigkeit der Minderheitenbeauftragten können wir sagen: Die Mittlerrolle zwischen den nationalen Minderheiten und Volksgruppen, der Mehrheitsbevölkerung und der Politik hat sich bewährt und unterstützt das respektvolle Miteinander von Mehrheits- und Minderheitsbevölkerung und den Dialog zwischen den Akteuren. Unsere Minderheitenpolitik lenkt den Blick weit über die Region hinaus – nach Europa.
Renate Schnack setzt sich als unbequeme Mahnerin und Lobbyistin im besten Sinne stets und über Parteigrenzen hinweg für Minderheiteninteressen ein. Dafür genießt sie hohe Anerkennung und dafür sprechen wir ihr unseren Dank aus.