150 Jahre – von Kriegsgegnern zu Partnern einer gemeinsamen Region

Birte Pauls, MdL Bild: SPD SH

Aus Anlass der heutigen Veranstaltung „das deutsch-dänische Grenzland – Inspiration für Europa“ erklärt die minderheitenpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Birte Pauls:

Dieser Tage gedenken wir den Opfern des Krieges von 1864 – einem Krieg, der eine Zäsur für Dänemark und Deutschland darstellte.

Viele Gedenkstätten u.a. in Oeversee, Sankelmark, Dübbel oder auch Graz mahnen uns heute, das Geschehene nicht zu vergessen. Die Schnelligkeit  des Alltages aber lässt uns oft nicht die Zeit, den warnenden Blick zu berücksichtigen. Deshalb ist es umso wichtiger, dass wir im Heute zusammen kommen.

Es ist wunderbar, täglich erleben zu dürfen, dass uns mittlerweile im deutsch-dänischen Raum mehr Gemeinsamkeiten als Gegensätze verbinden. Die eigentliche Grenze ist in vielen Köpfen gar nicht mehr vorhanden. Nur das gemeinsame Handeln  und Denken kann die Region in vielen Bereichen der Zusammenarbeit nach vorne bringen. Das ist unsere politische Aufgabe. Die Bereitschaft der Bürgerinnen und Bürger ist vorhanden und vielfach, nicht zuletzt in bürgerschaftlichem Engagement, direkt erlebbar.

Für Europa sind wir viel zitierte positive Vorbildregion. Deshalb ist es ein wirklich gutes und wichtiges Zeichen, dass an den vielen Veranstaltungen so wie auch der heutigen gemeinsamen Veranstaltung des Dänischen Folketings und des Schleswig-Holsteinischen Landtages, Minderheiten und  Mehrheiten im gemeinsamen Bewusstsein für das Geschehene, aber in Verantwortung für das Heute und Morgen zusammenstehen.