Zur deutsch-dänischen Ministererklärung zu Wachstum und Wirtschaftsentwicklung im Grenzland erklärt die Sprecherin für die deutsch-dänische Zusammenarbeit der SPD-Landtagsfraktion Birte Pauls:
Mit der Ministererklärung erhält der Rahmenplan für die deutsch-dänische Zusammenarbeit, den die Landesregierung im Februar vorgelegt hat, einen konkreten Auftrag. Der Handlungsplan, der Bestandteil der Erklärung ist, beinhaltet u.a. konkrete Vorschläge zur Verbesserung der Situation von Pendlern, die täglich die Grenze überqueren, um auf der anderen Seite zu arbeiten. Die Umsetzung wird helfen einen Weg aus dem Dschungel unterschiedlicher Regelungen zu ebnen.
Gemeinsame Schritte in Bezug auf die Berufsausbildungen erhöhen die Attraktivität der Region und bieten Jugendlichen mehr Chancen auf qualifizierte Arbeitsplätze. Die SPD-Landtagsfraktion wird am 29. April 2015 im Rahmen der Europawoche mit Wirtschaft und Gewerkschaften ebenfalls über die Chancen der grenzüberschreitenden Mobilität diskutieren und daraus Initiativen entwickeln.
Zukünftig wird der Ausbau der Infrastruktur auf beiden Achsen – Fehmarnbelt und Jütlandroute – noch mehr Möglichkeiten für eine enge wirtschaftliche Zusammenarbeit bieten. Der Handlungsplan bietet konkrete Vorschläge, um die Mobilität der Unternehmen im Bereich Transport und Logistik zu fördern. Damit werden die drängendsten Fragen der Kooperation konkret angegangen.
Weitere Bereiche wie Kultur, Gesundheit, Natur und Tourismus bleiben wichtig und werden auch mit Hilfe von Projekten im Rahmen des EU-INTERREG-Programms konkretisiert werden. Hierfür gibt es bereits viele innovative Ideen. Eines der wichtigsten Themen bleibt aber die Förderung der sprachlichen Kompetenzen auf beiden Seiten der Grenze.
Gezielte Maßnahmen wie diese, die jetzt mit dem Handlungsplan erfolgen, reduzieren die Grenze im positivsten Sinne zu einem dünnen Strich auf der Landkarte.