Die älter werdende Gesellschaft gestalten

Birte Pauls, MdL Bild: SPD SH

Zum diesjährigen Altenparlament erklären für die SPD-Landtagsfraktion die seniorenpolitische Sprecherin Birte Pauls, der sozialpolitische Sprecher Wolfgang Baasch und der wohnungsbaupolitische Sprecher Thomas Hölck:

„Auch in diesem Jahr hat das Altenparlament unsere parlamentarische Arbeit wieder bereichert. Lebendige Diskussionen mit viel fachlichem Verstand und zahlreiche interessante Anregungen nehmen wir mit.

Es freut uns, dass wir inzwischen vielen Forderungen des Altenparlaments aus den vergangenen Jahren haben umsetzen können. Dazu zählen neben dem Mindestlohn, die kostenfreien Ausbildungsplätze in der Altenpflege oder auch die Einrichtung einer Pflegekammer.

Heute haben wir unter anderem über das Miteinander in den Kommunen diskutiert. Es ist dabei einmal mehr deutlich geworden, dass wir der demographischen Entwicklung nicht verzagt, sondern positiv begegnen sollten. Die älter werdende Gesellschaft stellt neue Herausforderungen und Chancen an Ehrenamt, nachbarschaftliche Netzwerke oder auch die Quartiersentwicklung. Besonders die Forderung nach mehr sozialem Wohnraum unterstützen wir ausdrücklich. Die SPD-Landtagsfraktion will diesen Wandel aktiv gestalten. Die Anregungen aus dem Altenparlament nehmen wir in unseren Diskussionsprozess zu diesem komplexen Thema dankbar mit auf.“