Demenzplan: Verbesserung der Lebensqualität von Betroffenen und Angehörigen

Birte Pauls, MdL Bild: SPD SH

Anlässlich der heutigen (30.01.2017) Fachveranstaltung „2. Runder Tisch zum Demenzplan“ erklärt die gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Birte Pauls:

Über 50.000 Menschen allein in Schleswig-Holstein machen Demenz zu einem der drängendsten Probleme unserer Zeit. Der demografische Wandel geht einher mit steigenden Demenzerkrankungen und einem in Folge ansteigenden Betreuungs- und Pflegeaufwand. Deshalb hat die Küstenkoalition die Landesregierung mit der Erstellung eines Demenzplans für Schleswig-Holstein beauftragt. Unser Ziel ist die Lebensqualität von Demenzkranken in unserem Land weiter zu verbessern und die Gesellschaft für das Thema zu sensibilisieren. Dabei betrifft Demenz nicht nur den Erkrankten sondern belastet meistens auch sein Umfeld. Neben den zu betreuenden Menschen stehen beim Demenzplan deshalb auch Angehörige sowie die Pflegenden im Fokus. Der Demenzplan ist somit ein wichtiger Schritt in der Entwicklung einer schleswig-holsteinischen Demenzstrategie.  Mit ihm wurde eine umfangreiche Analyse der vorhandenen Strukturen vorgenommen und Empfehlungen zur Verbesserung dieser ausgesprochen. Der Demenzplan beinhaltet konkrete Maßnahme wie den „Demenzfreundlichen Kommunen“, mit deren Hilfe die Lebensbedingungen von Betroffenen sowie deren Angehörigen direkt vor Ort verbessert werden. Wir bedanken uns bei allen beteiligten Akteuren – insbesondere beim Kompetenzzentrum Demenz, das federführend bei der Erstellung des Planes war.