Mehr öffentliche Toiletten im Stadtgebiet

Bild: pixabay

Bericht aus Sitzung des Kultur-, Sport- und Tourismusausschusses der Stadt Schleswig vom 14. März 2019

Projekt „Nette Toilette“

Frau Blaas von der Ostseefjord-Schlei GmbH stellt das Projekt vor, das auch vom Seniorenbeirat unterstützt wird. Hier geht es um die Erweiterung der Anzahl von öffentlich zugänglichen Toiletten in Schleswig z.B. in der Gastronomie. Die teilnehmenden Betriebe würden einen Zuschuss von der Stadt erhalten.

In Schleswig gibt es 36 mögliche Partner, die durchaus Vorteile durch die Teilnahme am Projekt erfahren könnten, wie z.B. in der Gastronomie durch neue Gäste.

Der Vorteil für die Schleswigerinnen und Schleswiger sowie für alle Touristen: Deutlich mehr Toiletten im Stadtgebiet.

Stephan Dose: „Das Projekt ist grundsätzlich gut und sollte weiterverfolgt werden, wobei die Kosten im Blick behalten werden müssen.“

Wikingerstadt Schleswig

Der Stadtmanager Helge Schütze berichtet vom 3. Treffen der Strategiegruppe „Wirtschaft und Kultur“. Aufgrund der vielfältigen Zusammensetzung der Gruppe würden sie gern als „Beirat“ bei öffentlichen Belangen zur Verfügung stehen, um ihr Votum abzugeben.

Dies wird vom Ausschuss entsprechend dem vorliegen Beschlussvorschlag einstimmig beschlossen.

Entwicklung Parkhausquartier

Nach kurzer Diskussion wird der vorliegende Beschlussvorschlag zur Rahmenplanvertiefung für das Parkhausquartier angenommen.

Weiterentwicklung Stadtmuseum

Die Museumsleiterin Frau Dr. Beier erläutert den Stand der Planungen. Die alte Druckerei wird zum 1. Mai 2019 geschlossen und die abzugebenden Maschinen kommen in „gute Hände“.

Sportentwicklungsplanung

Dr. Pfannkuch gibt den Sachstandsbericht und den Zeitplan. Es wird Befragungen der Bevölkerung und der Touristen geben.

Am 29. April 2019 gibt es eine öffentliche Veranstaltung.

Sachstand S-Pass

Nun ist auch der Eintritt in das Fjordarium für Pass-Inhaber ermäßigt.

 

Für die SPD-Fraktion

Sönke Harders

Schleswig, 17.  März 2019

Für die SPD im Kultur-, Sport- und Tourismusausschuss: Stephan Dose, Maren Korban und Sönke Harders