Die SPD-Landtagsfraktion absolvierte vom 27.05 bis 31.05.2019 eine Aktionswoche im Hotel und Gaststättengewerbe. Ziel der Aktionswoche war es, die vielfältigen Job – und Ausbildungsmöglichkeiten im Hotel – und Gaststättengewerbe wertzuschätzen und gleichzeitig auf den Mangel an Fachkräften in der Branche aufmerksam zu machen sowie ein besseres Verständnis für die Herausforderungen des Gastgewerbes herzustellen.
Die Aktionswoche soll auch dazu dienen, gemeinsam nach Lösungen und Konzepten zu schauen, wie die Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiter verbessert werden können.
Alle Abgeordneten der SPD-Landtagsfraktion haben sich in ihren Wahlkreisen einen Betrieb ausgesucht. Birte Pauls hat sich bewusst für den „Alten Kreisbahnhof“ in Schleswig entschieden: „Ich kenne das Haus natürlich aus der Sicht des Gastes und fühle mich hier immer sehr wohl“, sagt Birte Pauls. „Ich schätze die besondere Atmosphäre des Hauses und jetzt wollte ich gerne die Chance nutzen, um die Perspektive zu wechseln“, so Pauls weiter.
Der „Alte Kreisbahnhof“ ist ein anerkannter Inklusionsbetrieb und gehört zur NGD (Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie) und den Schleswiger Werkstätten. 48 % der Mitarbeitenden im Haus sind Menschen mit Behinderungen. Es werden keine Unterschiede gemacht und so werden sie in allen Bereichen des Hauses eingesetzt. „Es ist schon toll, miterleben zu dürfen, dass Menschen mit Behinderungen auch in der Gastronomie sehr vielseitige Möglichkeiten haben. Beim Tische abräumen und eindecken und beim Gläser und Besteck polieren gab es viele gute Gespräche. Ich habe heute viel gelernt und bedanke mich herzlich für die Einblicke in diese Arbeit“ so Birte Pauls. Einige Gäste, denen Birte Pauls bekannt war, guckten etwas verdutzt die Abgeordnete in Schürze und Tablett tragend zu sehen. Die Idee des Praktikums fanden aber alle sehr gut und sinnvoll.
„Da alle Branchen in Konkurrenz um Auszubildende und Fachkräften stehen, ist es heutzutage umso wichtiger anständige Rahmen – und Arbeitsbedingungen zu bieten.“, so die Meinung von Birte Pauls. „Hotel – und Gastronomie ist zwar ein anstrengendes, aber ein tolles Arbeitsfeld mit internationalen Möglichkeiten“ fügte die Direktorin des „Alten Kreisbahnhof“, Dagmar Dominke, hinzu und sagte weiter: „Man ist sehr nah am Menschen und bekommt den Applaus sofort, leider fehlt es an gesellschaftlicher Anerkennung, das würde auch helfen, den Beruf attraktiver zu machen“ Neben der gesellschaftlichen Anerkennung ist auch der finanzielle Aspekt wichtig. Die Vergütungen in der Ausbildung sind in den letzten Jahren gestiegen, im 3. Jahr verdienen die Auszubildenden z.Zt. 900€.
Den Abschluss der Aktionswoche bildet eine Veranstaltung am 17. Juni 2019. Die SPD-Landtagsfraktion lädt alle teilnehmenden Betriebe ein. Zudem werden Vertreter der Gewerkschaft NGG und Dehoga-Präsident Axel Strehl erwartet.