Einigung über den Digitalpakt in Schleswig-Holstein
Die Schulträger im Kreis Schleswig-Flensburg erhalten rund 8 Millionen Euro aus dem Topf.
Der „Digitalpakt Schule“ ist ein Bundesprogramm. Gefördert werden die strukturierte Verkabelung von Schulgebäuden, Einrichtungen mit LAN/WLAN inklusive der passiven und aktiven Netzwerkkomponenten, Server in Schulen zu unmittelbar pädagogischen Zwecken und zur IT-Administration, Anzeige- und Präsentationsgeräte, digitale Arbeitsgeräte und in besonderen Fällen auch die Ausstattung mit mobilen Endgeräten. Die Schülerinnen und Schüler sollen so für die digitale Berufswelt fit gemacht werden.
Die Schulen im Kreis Schleswig-Flensburg können mit ca. 8 Millionen Euro rechnen. „Ich freue mich, dass nun alles geregelt ist und die Schulen Planungssicherheit haben. Aber insbesondere freue mich für unsere Schülerinnen und Schüler, die bald zeitgemäß unterrichtet werden können. Es ist ein wirklich sinnvolles Paket der Bundesregierung.“, so die Schleswiger Landtagsabgeordnete Birte Pauls.
Eine weitere Förderrichtlinie zugunsten der Träger der Ersatz-und Pflegeschulen sowie der Schulen der dänischen Minderheit werde in Kürze folgen.
Mittel nach Schlträgern im Kreis Schleswig-Flensburg | |
Schulträger | Zuwendung in Euro |
Amt Arensharde | 235.460 |
Amt Eggebek | 221.086 |
Amt Geltinger Bucht | 290.682 |
Amt Haddeby | 102.497 |
Amt Langballig | 117.231 |
Amt Südangeln | 135.000 |
Amt Süderbrarup | 322.704 |
Gemeinde Großenwiehe | 90.000 |
Gemeinde Handewitt | 464.731 |
Gemeinde Harrislee | 285.690 |
Gemeinde Kropp | 458.343 |
Gemeinde Oeversee | 45.000 |
Gemeinde Tarp | 177.882 |
Gemeinde Wanderup | 45.000 |
Kreis Schleswig-Flensburg | 1.490.026 |
Nachbereichsschulverband Kappeln | 336.241 |
Schulverband Böklund-Auenwaldschule | 159.555 |
Schulverband Medelby | 45.000 |
Schulverband Mittelangeln | 814.906 |
Schulverband Schafflund | 236.179 |
Schulverband Sieverstedt/Havetoft | 45.000 |
Schulverband Stapelholm | 135.000 |
Stadt Kappeln | 224.240 |
Stadt Schleswig | 1.436.796 |
7.914.249 |