In der vergangenen Woche habe ich unseren ersten Co-Working-Space im Kreis Schleswig-Flensburg in Kiesby besucht. Ralf Wiechers und Gabriele Franke haben hier mit privaten Investitionen im April 2020 begonnen eine attraktive Arbeitsumgebung für all jene zu schaffen, die digital arbeiten können und eine Alternative zum Homeoffice oder weiten Arbeitswegen suchen.
An bis zu 12 sogenannten Flex-Desks, also flexiblen Arbeitsplätzen, kann man sich hier mit einem Tages-, 10er-, oder Monatsticket zum Arbeiten einmieten. Daneben bietet das liebevoll eingerichtete und auf die Bedürfnisse der Co-Worker abgestimmte Haus auch Räumlichkeiten für gemeinsame Mittagessen, den Austausch in den Arbeitspausen oder zukünftig auch Telefonkabinen für Videokonferenzen oder längere Telefonate.
Eine tolle Sache, nicht nur für die Touristen in unserer schönen Schlei-Region, die hier zwischendurch einen Raum für Arbeitsangelegenheiten finden. Sie bietet auch den Menschen im ländlichen Raum eine alternative zum nicht immer ganz praktischen Homeoffice oder statt dem täglichen Pendeln nach Flensburg, Kiel oder sonst wo.
Daneben bietet das CoWorking & Workation Schlei aber auch Ferienwohnungen und Meetingräume für bis zu 16 Personen an. Hier haben beispielsweise Firmen oder Vereine und Verbände die Möglichkeit Klausurtagungen oder Teambuilding außerhalb der gewohnten Umgebung abzuhalten.
Und auch die Nachbarschaft profitiert von der innovativen Idee der beiden Geschäftspartner. So kommen einmal pro Woche regionale Lebensmittelproduzenten mit Verkaufswagen vorbei und langfristig soll es auch einen öffentlichen Mittagstisch geben.
Alles in allem eine echte Bereicherung für unseren ländlichen Raum, die Arbeiten und Leben auf dem Land zeitgemäß und ganzheitlich denkt und umsetzt. Ein wirklich toller Besuch, der zeigt, wie attraktiv und zeitgemäß das Leben im ländlichen Raum sein kann. Ich bedanke mich ganz herzlich für den Austausch und freue mich bereits auf den nächsten Besuch.