
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
LEBENSmittel WERTschätzen

Die SPD Landtagsfraktion lädt ein:
Allein in Deutschland werden pro Jahr 11 Mio. Tonnen an Lebensmitteln durch Industrie, Handel, Großverbraucher und Privathaushalte entsorgt. Dabei machen die Privathaushalte mit über 60 Prozent den größten Anteil aus. Das sind pro Person jährlich 82 Kilogramm. Vor dem Hintergrund dieser Zahlen müssen wir uns fragen, was die Gründe sind, wo die Ursachen liegen und welchen Wert Lebensmittel in unserer Gesellschaft heute haben und haben sollten.
Es landet nicht nur viel Geld in der Tonne. Damit verbunden sind auch enorme Energie- und Wasserkosten und negative Folgen für unser Klima durch Düngung und Treibhausgasemissionen, die mit der Herstellung und Vermarktung dieser Lebensmittel einhergehen. Ganz zu schweigen von der ethischen Frage, wissen wir doch, dass weltweit mehr als 900 Millionen Menschen hungern.
Was können Erzeuger, Handel und Verbraucher tun, um diese enorme Verschwendung von Lebensmitteln zu beenden? Und was ist die Aufgabe der Politik?
Wir laden Sie herzlich ein, über diese Fragen mit uns zu diskutieren und freuen uns auf Ihre Beiträge. Am Rande der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, Ihre Projekte und Initiativen in Form von Flyern oder Plakaten an Stellwänden vorzustellen und sich zu vernetzen.
Ablauf
18.30 Uhr Begrüßung
Sandra Redmann, MdL
Vorsitzende des Arbeitskreises Umwelt, Energie und ländliche Räume
18.35 Uhr Einführung
Kirsten Eickhoff-Weber, MdL
Sprecherin für Landwirtschaft und ländliche Räume
18.45 Uhr Impuls
Tanja Dräger de Teran
Referentin Nachhaltige Landnutzung, Klimaschutz und Ernährung, WWF Berlin
19.05 Uhr Podium und Diskussion mit dem Publikum
- Tanja Dräger de Teran
Referentin Nachhaltige Landnutzung, Klimaschutz und Ernährung, WWF Berlin - Ulrike Röhr
Präsidentin des Landfrauenverbandes Schleswig-Holstein - Karsten Wessels
Vorstandsmitglied im Landesverband der Tafeln Schleswig-Holstein und Hamburg e.V. - Marie Delapierrière
Geschäftsführerin Unverpackt, Kiel - Kirsten Eickhoff-Weber, MdL
Sprecherin für Landwirtschaft und ländliche Räume
Moderation
Sandra Redmann, MdL
Vorsitzende des Arbeitskreises Umwelt, Energie und ländliche Räume
20.25 Uhr Schlusswort
Kirsten Eickhoff-Weber, MdL
Sprecherin für Landwirtschaft und ländliche Räume
anschließend kleiner Imbiss und Gespräche
Anmeldung
Bitte melden Sie sich spätestens bis zum 12.04.2018 an:
E-Mail: a.lessmann@nullspd.ltsh.de
Tel. 0431- 988- 1307